DATENSCHUTZRICHTLINIE
Datenschutzerklärung
Residenze del Garda Srl, im Folgenden „das Unternehmen“ genannt, hat diese Datenschutzerklärung entwickelt, um die Verwaltung der Website www.kairosgardahotel.it in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer/Besucher zu beschreiben, die diese Website konsultieren.
Diese Erklärung wird gemäß Art. 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) denjenigen bereitgestellt, die sich mit der Unternehmenswebsite unter der Adresse www.kairosgardahotel.it verbinden und die entsprechenden Webdienste nutzen. Die Erklärung gilt nur für die oben genannte Website und nicht für andere Websites, die der Benutzer möglicherweise über entsprechende Links aufruft.
Diese Datenschutzerklärung ist ein integraler Bestandteil unserer Website und der von uns angebotenen Dienste. Der Zugang zur Website und ihre Nutzung sowie der Kauf von Produkten auf der Website setzen voraus, dass diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden wurde. Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen.
Die Website www.kairosgardahotel.it ist Eigentum des Unternehmens und wird vollständig von diesem verwaltet.
INHALTSVERZEICHNIS
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Gegenstand der Datenverarbeitung
Navigationsdaten
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Freiwillig vom Betroffenen bereitgestellte Daten
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage und obligatorischer oder optionaler Charakter der Verarbeitung
Empfänger der personenbezogenen Daten
Übermittlung personenbezogener Daten
Speicherung personenbezogener Daten
Rechte der betroffenen Person
Änderungen
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die über die Website durchgeführten Verarbeitungen ist Residenze del Garda Srl, wie oben definiert. Für alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen, einschließlich der Liste der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, können Sie an folgende Adresse schreiben: info@residenzedelgarda.it
2. Gegenstand der Datenverarbeitung
Nach der Nutzung der Website informieren wir Sie darüber, dass der Verantwortliche personenbezogene Daten verarbeiten wird, die aus einer Kennung wie Name, Identifikationsnummer, Online-Kennung, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (fest und/oder mobil) oder einem oder mehreren Merkmalen Ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität bestehen, die geeignet sind, die betroffene Person zu identifizieren oder identifizierbar zu machen (im Folgenden nur „personenbezogene Daten“).
Die über die Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die folgenden:
a. Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren für den Betrieb der Website erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten Betroffenen in Verbindung gebracht zu werden, aber die aufgrund ihrer Natur durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter die Identifizierung von Benutzern ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Benutzern für die Verbindung mit der Website verwendet werden, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode zur Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der Computerumgebung des Benutzers angibt. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen, um Anomalien und/oder Missbrauch zu identifizieren, und werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit bei hypothetischen Computerstraftaten zum Schaden der Website oder Dritter verwendet werden: abgesehen von dieser Möglichkeit werden die von der Website gesammelten Daten innerhalb kurzer Zeit gelöscht.
b. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website (oder dem Versand per E-Mail) für Ihre Bewerbung kann es vorkommen, dass Sie personenbezogene Daten übermitteln, die zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 der Verordnung gehören, nämlich „[…] personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie […] genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.“ Wir bitten Sie, solche Daten nur dann zu veröffentlichen, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Wir erinnern Sie daran, dass im Falle der Übermittlung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, jedoch ohne ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten (was Ihnen dennoch die Möglichkeit gibt, einen Lebenslauf zu senden), der Verantwortliche in keiner Weise haftbar gemacht werden kann und keine Beanstandungen erhalten kann, da in diesem Fall die Verarbeitung zulässig ist, da die Daten von der betroffenen Person offenkundig öffentlich gemacht wurden, in Übereinstimmung mit Art. 9 Abs. 1 lit. e) der Verordnung. Wir weisen dennoch auf die Wichtigkeit hin, wie bereits oben erwähnt, die ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung der besonderen Kategorien personenbezogener Daten zu geben, falls Sie sich entscheiden, solche Informationen zu teilen.
Wir informieren Sie ferner, dass der Verantwortliche zum Zwecke der Auswahl professionelle Social-Media-Profile, die im Internet frei verfügbar sind (z. B. LinkedIn), analysieren kann.
c. Freiwillig von der betroffenen Person bereitgestellte Daten
Bei der Nutzung bestimmter Dienste der Website (z. B. des Anfrage-/Kontakt-/Buchungsformulars) kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten Dritter kommen, die Sie an den Verantwortlichen übermittelt haben. In solchen Fällen treten Sie als unabhängiger Verantwortlicher für die Verarbeitung auf und übernehmen alle gesetzlichen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten. In diesem Zusammenhang entbinden Sie den Verantwortlichen von jeder Art von Klage, Anspruch, Schadensersatzforderung usw., die von Dritten an ihn gerichtet werden, deren personenbezogene Daten durch Ihre Nutzung der Funktionen der Website unter Verletzung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet wurden. In jedem Fall garantieren Sie, falls Sie personenbezogene Daten Dritter bei der Nutzung der Website bereitstellen oder anderweitig verarbeiten – und übernehmen jede damit verbundene Verantwortung – dass diese spezifische Verarbeitung auf einer geeigneten Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 der Verordnung beruht, die die Verarbeitung der betreffenden Informationen legitimiert.
3. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung, die wir beabsichtigen, mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, falls erforderlich, durchzuführen, hat folgende Zwecke:
a. Ermöglichung der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste;
b. Beantwortung von Anfragen nach Unterstützung, Informationen oder Buchungen;
c. Analyse von Lebensläufen und Kontaktaufnahme mit Bewerbern, die ihre Bewerbung eingereicht haben;
d. Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer und steuerlicher Verpflichtungen;
e. Marketingzwecke: Die bereitgestellten Daten können mit vorheriger ausdrücklicher und spezifischer Einwilligung zur Übermittlung von Werbe- und Marketingmitteilungen, einschließlich Newslettern und Marktforschung, über automatisierte Tools (SMS, MMS, E-Mail, Push-Benachrichtigungen) und nicht-automatisierte Tools (Papierpost, Telefon mit Bediener) verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken ist Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a) der Verordnung. Die Verarbeitung für Direktmarketing ist optional und hängt von Ihrer freien Wahl ab; daher hat das Nicht-Erteilen Ihrer Einwilligung für diesen Zweck keine Auswirkungen auf die Nutzung der Dienste.
4. Rechtsgrundlage und obligatorischer oder optionaler Charakter der Verarbeitung
Gemäß Art. 7 der Datenschutz-Grundverordnung haben die Betroffenen jederzeit das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Daten über sie existieren oder nicht, deren Inhalt und Herkunft zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen. Gemäß demselben Artikel haben sie das Recht, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der rechtswidrig verarbeiteten Daten zu verlangen sowie sich der Verarbeitung aus legitimen Gründen in jedem Fall zu widersetzen. Anfragen sind schriftlich an den Verantwortlichen unter folgender Adresse zu richten: info@residenzedelgarda.it
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten können für die in Abschnitt 3 genannten Zwecke mit den folgenden Personen geteilt werden:
a. Personen, die typischerweise als Verantwortliche für die Verarbeitung handeln, nämlich:
a1) Personen, Unternehmen oder professionelle Büros, die dem Verantwortlichen bei der Bereitstellung der Dienste in den Bereichen Buchhaltung, Verwaltung, Recht, Steuern, Finanzen, Inkasso, Marketing und Kommunikation Unterstützung und Beratung bieten;
a2) Personen, mit denen für die Bereitstellung der Dienste interagiert werden muss (z. B. Hosting-Anbieter);
a3) Personen, die mit der Durchführung technischer Wartungsarbeiten (einschließlich der Wartung von Netzwerkausrüstung und elektronischen Kommunikationsnetzen) beauftragt sind; (zusammenfassend als „Empfänger“ bezeichnet);
b. Personen, Körperschaften oder Behörden, denen die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen vorgeschrieben ist;
c. Personen, die vom Verantwortlichen zur Verarbeitung personenbezogener Daten ermächtigt wurden, die zur Durchführung von Aktivitäten erforderlich sind, die in engem Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste oder den anderen oben in Abschnitt 3 genannten Zwecken stehen und sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder eine angemessene gesetzliche Verpflichtung zur Vertraulichkeit haben (z. B. die Mitarbeiter des Verantwortlichen).
6. Übermittlung personenbezogener Daten
Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden mit Empfängern geteilt, die sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Der Verantwortliche stellt sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Empfänger in Übereinstimmung mit der Verordnung erfolgt. Tatsächlich können die Übermittlungen auf einem Angemessenheitsbeschluss, auf den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder auf einer anderen geeigneten Rechtsgrundlage beruhen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Verantwortlichen, indem Sie an die folgende Adresse schreiben: info@residenzedelgarda.it
7. Datenspeicherung
Die für die unter „Zweck der Verarbeitung“ genannten Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um diese Zwecke zu erreichen. Da es sich um Verarbeitungen zur Erbringung von Dienstleistungen handelt, wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten in jedem Fall so lange verarbeiten, wie dies nach italienischem Recht zum Schutz seiner Interessen zulässig ist (Art. 2946 des Zivilgesetzbuches und folgende). Hinsichtlich der über die Website oder per E-Mail übermittelten Lebensläufe, die in Abschnitt 3.c genannt werden, werden die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahrt, der als angemessen für den Zweck der Datenerfassung erachtet wird.
Die für die in Abschnitt 3.d genannten Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es die spezifische Verpflichtung oder die geltende gesetzliche Bestimmung vorsieht.
Die für die in Abschnitt 3.e genannten Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten werden hingegen so lange gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft, oder, falls kein Widerruf erfolgt, für einen als angemessen erachteten Höchstzeitraum.
Weitere Informationen über die Aufbewahrungsfrist der Daten und die zur Bestimmung dieser Frist verwendeten Kriterien können beim Verantwortlichen unter folgender Adresse angefordert werden: info@residenzedelgarda.it
8. Rechte der betroffenen Personen
Gemäß den Artikeln 15 und folgenden der Verordnung haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung in den in Art. 18 der Verordnung vorgesehenen Fällen zu verlangen sowie die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, in den in Art. 20 der Verordnung vorgesehenen Fällen.
Anfragen sind schriftlich an den Verantwortlichen unter folgender Adresse zu richten: info@residenzedelagarda.it
In jedem Fall haben Sie immer das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Garant für den Schutz personenbezogener Daten) gemäß Art. 77 der Verordnung Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Widerspruch zu den geltenden Vorschriften steht.
9. Änderungen
Das Unternehmen kann diese Datenschutzerklärung ganz oder teilweise ändern oder einfach aktualisieren. Jede Änderung oder Aktualisierung der Datenschutzerklärung wird allen Benutzern im Abschnitt „Datenschutz“ der Website zur Verfügung gestellt, sobald die Aktualisierungen aktiv sind, und ist verbindlich, sobald sie auf der Website in diesem Abschnitt veröffentlicht werden. Wenn der Benutzer diese Änderungen nicht akzeptieren möchte, kann er die Nutzung unserer Website einstellen. Die fortgesetzte Nutzung unserer Website und unserer Produkte und Dienste nach der Veröffentlichung der vorgenannten Änderungen und/oder Aktualisierungen gilt als Annahme der Änderungen und als Anerkennung der verbindlichen Natur der neuen Bedingungen.